JeliNetz

Elfriede Jelinek-Forschungszentrum

Übersetzungsprojekte

Baricco, Claudia: Elfriede Jelinek lesen

Friedberg, Lilian: Übersetzungen von Elfriede Jelinek ins Amerikanische

Halvorsen, Elisabeth Beanca: Übersetzungen von Elfriede Jelinek ins Norwegische

Mehta, Amrit: Meine Übersetzung von Jelineks Paula auf Hindi

Muhamedagic, Sead: Denkfragment

Peaston, Angelika Rosa: Jennie Wrights und meine Übersetzungsarbeit zu Elfriede Jelineks „Bambiland“

Nazmun Nesa, Piari: „Die Klavierspielerin“ in bengalischer Sprache

Šerc, Slavo: „Die Liebhaberinnen“ und „Lust“ auf Slowenisch

Informationen

  • Home
  • Die AutorInnen
  • Das Elfriede Jelinek-Forschungszentrum

Bereiche

  • Wissenschaftliche Beiträge
  • Seminar- und Bachelorarbeiten
  • Diplom-, Magister- und Masterarbeiten
  • Dissertationen, Habilitationen
  • Wissenschaftliche Projekte
  • Übersetzungsprojekte
  • Künstlerische Projekte

Suche

Neueste Artikel

  • Susanne Teutsch / Ramón Mañes: „vor meiner tönernen tonstimme“ Elfriede Jelinek, afinidades.
  • Susanne Teutsch: „vor meiner tönernen tonstimme“ Elfriede Jelinek, Verwandtschaften.
  • Jinsong Chen: From Wagner to Brecht: An Aesthetic Analysis of Elfriede Jelinek´s „Rein Gold“
  • Bastian Zwölfer: Elfriede Jelinek und der „scharfe jüdische Witz“. Über das Zerlachen des kapitalistischen Unsinns in dem Theatertext „Die Kontrakte des Kaufmanns. Eine Wirtschaftskomödie“
  • Wafaa Said Zoueid: Über die Écriture feminine am Beispiel von Elfriede Jelineks Romanen „Lust“ (1989), „Gier“ (2000) und „Neid“ (2008). Eine dekonstruktivistische Textanalyse

Links

  • Elfriede Jelinek-Forschungszentrum
  • Forschungsplattform Elfriede Jelinek: Texte – Kontexte – Rezeption
  • Homepage von Elfriede Jelinek

Impressum

  • Impressum
Bloggen auf WordPress.com.