Hannah Wölfl: Wertlosigkeit und Entwertung. Kapitalismuskritik in Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ und Elfriede Jelineks weiterführende Bearbeitung in „Rein Gold“ anhand der Darstellung und Funktionalisierung der Frau als Kapital

Bachelorarbeit

Elfriede Jelineks Bühnenessay Rein Gold ist eine Auseinandersetzung mit Richard Wagners Ring des Nibelungen, in dem der Ring-Stoff im Kontext des 21. Jahrhunderts neu – gar radikal – verhandelt wird, wobei besonders die Kritik an Kapitalismus und dessen Auswirkung auf die Gesellschaft vordergründig ist. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Vergleich zwischen Rein Gold und dem Ring des Nibelungen zu ermöglichen, der sich auf der Ebene der Kapitalismuskritik bewegt und anhand des Aspekts der Funktionalisierung der Frau als Kapital dargestellt werden soll. Zentral ist die Frage, ob die Narrative im Ring Anlangen von Kritik an der Funktionalisierung der Frauenfiguren als Kapitel beinhält, inwiefern solche Handlungsmomente (un)refklektiert sind, und wie im Kontrast dazu in Rein Gold mit dem Themenkomplex „Die Frau als/in Warenform“ umgegangen wird.

8.5.2015

PDF-Download der Arbeit