Julia Wallner: Kritik an patriarchalischen Strukturen in Elfriede Jelineks Werk „Raststätte oder Sie machens alle“ anhand einer Sprachanalyse des Werks

Bachelorarbeit

Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich damit, wie Elfriede Jelinek Sprache in ihrem Theaterstück Raststätte oder sie machens alle benutzt, um auf patriarchalische Strukturen in der Gesellschaft aufmerksam zu machen. Darin widmet sie sich vorrangig der geschlechterspezifischen Rollenverteilung und kritisiert mit ihrer Sprache genau diese politische Struktur. Um einen umfangreichen Zugang zu diesem Werk zu gewährleisten, wird sich zunächst Jelineks politischer Haltung und ihrer ästhetischen Schreibweise gewidmet, bevor schließlich eine Sprachanalyse erfolgt. Auf drei verschiedenen sprachlichen Ebenen, nämlich auf der lexikalischen, syntaktischen und semantischen Ebene, soll analysiert werden, wie sie in diesem Theatertext spezifische Stilmittel verwendet, um ihre Aussagen zu vermitteln. Aufgrund dieser Analyse soll sich nun zeigen wie politisierend ihre Sprache in diesem Stück eingesetzt wird.PDF-Download der Arbeit

26.11.2020