JeliNetz

Elfriede Jelinek-Forschungszentrum

Beitragsnavigation

← Isabel Brumann: Wirkliche Wirklichkeit in „Michael. Ein Jugendbuch für die Infantilgesell-schaft“
Stefanie Kaplan: „Machen Sie was Sie wollen“. Wolken.Heim als Rohstoff →

Eva Brenner: Jelinek inszenieren – Die Dekonstruktion des Subjekts

Veröffentlicht von Elfriede Jelinek-Forschungszentrum

PDF-Download des Beitrags

Ähnliche Beiträge

Okt·14

Beitragsnavigation

← Isabel Brumann: Wirkliche Wirklichkeit in „Michael. Ein Jugendbuch für die Infantilgesell-schaft“
Stefanie Kaplan: „Machen Sie was Sie wollen“. Wolken.Heim als Rohstoff →

Informationen

  • Home
  • Die AutorInnen
  • Das Elfriede Jelinek-Forschungszentrum

Bereiche

  • Wissenschaftliche Beiträge
  • Seminar- und Bachelorarbeiten
  • Diplom-, Magister- und Masterarbeiten
  • Dissertationen, Habilitationen
  • Wissenschaftliche Projekte
  • Übersetzungsprojekte
  • Künstlerische Projekte

Suche

Neueste Artikel

  • Franz Hintereder-Emde: Schneewittchen in der Literatur des 20. Jahrhunderts
  • Cornelia Wech: Pushing at Boundaries and Challenging Normativity in the Writing of Elfriede Jelinek, Elisabeth Reichart and Charlotte Roche
  • Kathrin Klöckl: Fragmentieren, Animalisieren und Verdinglichen. Zur Funktion von Körper(de)konstruktionen in ausgewählten Werken Maria Lassnigs und Elfriede Jelineks
  • Timo Pichler: „Die Kinder der Toten“ im Spiegel der literarischen Memoria. Österreichische und französische Fremdheitserfahrungen mit dem Roman Elfriede Jelineks sowie dessen Bedeutung für eine europäische Erinnerungskultur
  • Nina Dangendorf: Lust am Sprachspiel – Zu Elfriede Jelinek

Links

  • Elfriede Jelinek-Forschungszentrum
  • Forschungsplattform Elfriede Jelinek: Texte – Kontexte – Rezeption
  • Homepage von Elfriede Jelinek

Impressum

  • Impressum
Bloggen auf WordPress.com.