Dissertationen, Habilitationen

A
Augustová, Zuzana: Schlüsselpunkte in der Entwicklung der österreichischen Nachkriegsdramatik (Habilitationsprojekt, Prager Theaterhochschule DAMU)

B
Brod, Anna: Täter – Opfer – Zuschauer. Konzepte von Zeugenschaft in Theaterstücken über den „NSU“ (Dissertationsprojekt, Pädagogische Hochschule Freiburg)
Brod, Anna: Elfriede Jelinek: „Das schweigende Mädchen“ (Teilaspekt der Dissertation, Pädagogische Hochschule Freiburg)

C
Costa, Béatrice: Elfriede Jelinek und das französische Boulevard-Theater des 19. Jahrhunderts (Feydeau – Labiche) (Dissertationsprojekt, Universität Namur)

D
Degner, Uta: Die Erfindung des Unmöglichen. Zur Logik ästhetischer Innovation in deutschsprachiger Prosa des 20. Jahrhunderts (Kafka, Brecht, Jelinek) (Habilitationsprojekt, Universität Salzburg)

Degner, Uta: Pop nicht als Pop. Elfriede Jelineks Romane „wir sind lockvögel baby!“ und „Michael“ im literarischen Feld der frühen 1970er Jahre (Teilaspekt der Habilitation, Universität Salzburg)

Degner, Uta: Elfriede Jelinek und der europäische Feminismus (Teilaspekt der Habilitation, Universität Salzburg)

Demiri, Kyriaki: Elfriede Jelinek: Politics and Feminism. A kaleidoscope of modern Austria (Dissertationsprojekt, Aristotle University of Thessaloniki)

Demiri, Kyriaki: Intertextuality and the ancient Greek drama: when Jelinek meets the past (Teilaspekt der Dissertation, Aristotle University of Thessaloniki)

F
Asako Fukuoka: Die Körperlichkeit der Sprache in den frühen Werken Elfriede Jelineks (Dissertation, Universität Nagoya)

G
Giménez Calpe, Ana: Von Prinzessinnen zu Königinnen? Untersuchung der Machtkonstellation in ausgewählten Theatertexten von Elfriede Jelinek (Dissertation, Universitat de València)

Günther, Elisabeth: Konfigurationen des Unheimlichen in Elfriede Jelineks Theatertexten (Dissertation, Universität Hamburg)

Günther, Elisabeth: Konfigurationen des Unheimlichen in Elfriede Jelineks Theatertexten (Teilaspekt der Dissertation, Universität Hamburg)

H
Heimann, Andreas: Die Zerstörung des Ich. Subjektkonstituierung im Werk Elfriede Jelineks (Dissertationsprojekt, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

Heimann, Andreas: Das Durchqueren des Phantasmas. Zum traumatischen Sinngehalt in Elfriede Jelineks „Die Kinder der Toten“ (Teilaspekt der Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

Husser, Irene: Kunst/Politik nach der Geschichte. Postmoderne Interventionen bei Elfriede Jelinek und Herta Müller (Arbeitstitel) (Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster)

K
Klein, Delphine: „La récriture des classiques. Goethe et Schiller dans la production dramatique récente d’Elfriede Jelinek (Dissertationsprojekt, Universität Lyon)

Kon, Artur Sartori: Plädoyer für ein seichtes Theater: Elfriede Jelineks oberflächliche Theatertexte (Dissertationsprojekt, Universidade de São Paulo)

Kovacs, Teresa: Drama als Störung. Elfriede Jelineks Konzept des Sekundärdramas (Dissertationsprojekt, Universität Wien)

Kumari, Arati: In search of an “other” theater with Elfriede Jelinek (Disserationsprojekt, Jawaharlal Nehru University, New Delhi)

Kurzaj, Anna: Übersetzung von zusammengesetzten Adjektiven aus dem Deutschen ins Polnische anhand der Romane von Elfriede Jelinek

L
Lemieux, Catherine: Das Eigentliche und das Uneigentliche: Das Problem der Metapher und ihrer Ironien bei Ingeborg Bachmann, Elfriede Jelinek, Sylvia Plath und Marguerite Duras (Dissertationsprojekt, Université de Montréal)

M
Meis, Verena: Es ist Schreiben und aus! Schreibszenen zwischen „Papierverbanntheit“ und „Papierverliebtheit“ bei Elfriede Jelinek (Habilitationsprojekt, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)

Mertens, Moira: Untote Erinnerung (Dissertationsprojekt, Universität Wien)

Mertens, Moira: Sprachstrategien im Bereich der Maxime des optimierbaren Lebens – Jelineks Untote unter dem Aspekt von Ökonomie und Gender (Teilaspekt der Dissertation, Universität Wien)

Mertenskötter, Kerstin: Revision der Dramenanalyse. Eine literaturwissenschaftliche Methode zur Perspektivierung dramatischer, postdramatischer und neudramatischer Theatertexte (Dissertationsprojekt, Westfälische Wilhelms-Universität Münster)

Müller, Eva-Maria:  Othering Mountains: Postcolonial Perspectives on the Literatures of the Canadian Rockies and Austrian Alps (Justus Liebig Universität Gießen)

N
Neelsen, Sarah: Elfriede Jelineks Essays. Gattung. Bezüge. Singularität. (Dissertationsprojekt, Universität Paris III / Sorbonne Nouvelle)

Neelsen, Sarah: Paratext und Paragone. Der Wettstreit der Künste im essayistischen Werk (Teilaspekt der Dissertation, Universität Paris III / Sorbonne Nouvelle)

Nicoli, Roberto: Stilentwicklung und Übersetzungsfragen im Theater Elfriede Jelineks (Dissertationsprojekt, Università degli Studi di Pavia)

Nicoli, Roberto: Stilentwicklung im Theater Elfriede Jelineks (Teilaspekt der Dissertation, Università degli Studi di Pavia)

P
Paulischin-Hovdar, Sylvia: Wir waren’s nicht! Zur Destruktion des Opfermythos bei Elfriede Jelinek (Dissertation, Universität Salzburg)

Paulischin-Hovdar, Sylvia: „Das Lebewohl“ – kein rechter Abschied (Teilaspekt der Dissertation, Universität Salzburg)

Pataridze, Salome: Die Besonderheiten des weiblichen Schreibens in der deutschsprachigen und georgischen Lyrik der anderen Hälfte des XX Jahrhunderts (Dissertation, Staatliche Ivane Javakhishvili Universität Tbilissi)

Peter, Nina: Poetiken der Ökonomie. Ökonomische Spekulationsstrategien und Finanzkrisen in der Gegenwartsliteratur (Dissertationsprojekt, Universität Bern und Freie Universität Berlin)

Peter, Nina: Euripides und Geschäftsbericht. Intertextuelle Referenzen in Elfriede Jelineks „Die Kontrakte des Kaufmanns“ (Teilaspekt der Dissertation, Universität Bern und Freie Universität Berlin)

Pichler, Timo: „Die Kinder der Toten“ im Spiegel der literarischen Memoria. Österreichische und französische Fremdheitserfahrungen mit dem Roman Elfriede Jelineks sowie dessen Bedeutung für eine europäische Erinnerungskultur (Dissertationskonzept, Karl-Franzens-Universität Graz)

Postpischil, Tanja: Kommunizierende Gefüge. Zur Rekonstruktion der Nachstellungen in Elfriede Jelineks Stecken, Stab und Stangl. Eine Handarbeit (Dissertation, Universität Mainz)

Q
Qi, Kuaige: Dekonstruktion des Mythos. Forschung zu Elfriede Jelineks literarischen Intentionen (Dissertation, Shanghai International Studies University)

R
Reichenpfader, Julia: Die W/wunde Haut. Offene Frauenkörper in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (Dissertationsprojekt, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

Reichenpfader, Julia: Pathologisierte Protagonistinnen (Teilaspekt der Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

S
Saginadze, Natia: Komik im österreichischen und georgischen Gegenwartsdrama (Dissertationsprojekt, Staatliche Ilia-Universität Tiflis)

Saginadze, Natia: Komik als Grenzerfahrung im österreichischen und georgischen Gegenwartsdrama. Exzessiv-komische Überschreitungen beim Umgang mit der Vergangenheit am Beispiel ausgewählter Theatertexte von Elfriede Jelinek und Lascha Bugadze (Teilaspekt der Dissertation, Staatliche Ilia-Universität Tiflis)

Schenkermayr, Christian: Ritus, Schrift und Machtgefüge. Interreligiöse Diskurse im Spannungsfeld sprachanalytischer Schreibverfahren am Beispiel ausgewählter Texte von Barbara Frischmuth, Josef Winkler und Elfriede Jelinek (Dissertationsprojekt, Universität Wien)

Schwanke, Julia: ‚Die feinen Unterschiede‘ der Männlichkeiten in ausgewählter Prosa Elfriede Jelineks (Dissertationsprojekt, Georg-August-Universität Göttingen)

Sivolobova, Irina: Ding-Poetik in der österreichischen Gegenwartsliteratur (Dissertationsprojekt, Staatliche Universität Tjumen)

Stocker, Brigitte: Das satirische Zitat (Habilitationsprojekt, Universität Wien)

Stocker, Brigitte: Das satirische Zitat bei Karl Kraus und Elfriede Jelinek (Teilaspekt der Habilitation, Universität Wien)

Stocker, Brigitte: Elfriede Jelineks intertextuelle Bezüge zum Werk von Paul Celan (Teilaspekt der Habilitation, Universität Wien)

V
Vennemann, Aline: Architekturen und Architexturen des Gedächtnisses. Das Theater von Elfriede Jelinek und Peter Wagner (1991-2011) (Dissertation, Universität Rennes und FU Berlin)

W
Wech, Cornelia: Pushing at Boundaries and Challenging Normativity in the Writing of Elfriede Jelinek, Elisabeth Reichart and Charlotte Roche (Dissertationsjrojekt, Universität Lancaster)

Weirauch, Sebastian: „Gegen Ironie sind sie machtlos.“ Eine medienkritische Untersuchung von Elfriede Jelineks subversiver Rhetorik (Dissertation, RWTH Universität Aachen)

Weirauch, Sebastian: Negative Wiederholungen ‒ Eine Entwicklungsgeschichte von Elfriede Jelineks Politischer Ästhetik (Teilaspekt der Dissertation, RWTH Universität Aachen)

Wodianka, Bettina: Radiophonie, Literatur, Film und Theater. Intermediale Strategien im Hörspiel der Gegenwart (Dissertationsprojekt, Universität Basel)

Wodianka, Bettina: From a distance. Das Über-Setzen als Medien-Reflexion und Produktionsbedingungen als Stilmittel (Teilaspekt der Dissertation, Universität Basel)

Wolfer, Andrea: Elfriede Jelinek: auf der Suche nach einem neuen Theater (das andere Theater). Text und Aufstand.

Z
Zirden, Isabelle: After the Postdramatic? Elfriede Jelinek, Kathrin Röggla and the Possibility of Political Subjects

Zoueid, Wafaa Said: Über die Écriture feminine am Beispiel von Elfriede Jelineks Romanen „Lust“ (1989), „Gier“ (2000) und „Neid“ (2008)
Eine dekonstruktivistische Textanalyse (Dissertation, Universität Kairo)

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s